Ferienpiraten
Suche & buche deine TraumreiseFinde Hotels, Flüge und mehr ....
Suche & buche deine Traumreise
FerienhäuserSkireisen
Zielort
-
Handverlesene Reise-Deals von unserem TeamLass dich inspirieren!Handverlesene Reise-Deals von unserem Team
Ferienpiraten
Ferienpiraten
Handverlesene Reise-Deals von unserem TeamLass dich inspirieren!Handverlesene Reise-Deals von unserem Team

18 Airports in Europa haben die 100-ml-Regel für Flüssigkeiten im Handgepäck abgeschafft

Nach vielen Monaten des Stillstands kommt jetzt wieder Bewegung in die Regulierung des Handgepäcks an europäischen Flughäfen.

Veröffentlicht von
Tobi·11.10.2025
Teilen

Aus Sorge vor Anschlägen wurden im Jahr 2006 wurden in Europa sowie vielen anderen Ländern weltweit strenge Regelungen zur Mitnahme von Flüssigkeiten im Handgepäck eingeführt. Erlaubt waren nur noch Behälter bis 100 Milliliter in einem durchsichtigen Beutel von einem Liter. Aufgrund besserer Scanner an den Sicherheitskontrollen wird diese Beschränkung nun nach und nach abgeschafft.

ℹ️ Hintergrund: Nachdem im September 2024 zunächst alle Lockerungen zurückgenommen wurden, hat die EU nun die überarbeiteten Geräte von Smiths-Detection (HI-SCAN 6040 CTiX) für das Scannen von größeren Flüssigkeiten, Aerosolen und Gelen zugelassen. Flughäfen, die an ihren Sicherheitskontrollen also bereits diese Geräte nutzen, lockern jetzt die Bestimmungen. Die Umstellung wird je nach Flughafen und Kontrollspur uneinheitlich und in Etappen erfolgen. Andere Hersteller und Modelle warten noch auf EU-Prüfung bzw. Freigabe.

Die neue Regelung: Sofern an der Kontrollstelle die richtigen CT-Scanner im Einsatz sind und der jeweilige Flughafen die Neuregelung bereits umsetzt, dürfen Flüssigkeiten in Gefäßen bis 2 Liter im Handgepäck mit ins Flugzeug genommen werden.

▶️ Flughäfen im DACH-Raum 🇩🇪🇦🇹🇨🇭

🟡 Frankfurt: nur an Kontrollspuren mit den zertifizierten CT-Scannern. Dies ist momentan erst bei 40 der 160 Kontrollspuren der Fall, unter anderem in den Abflugbereichen A und Z, welche überwiegend von der Lufthansa genutzt werden.

🔴 Am Flughafen München sind 20 solcher Scanner im Einsatz (u.a. im kompletten Terminal 2). In Berlin ist das gesamte Terminal 2 sowie der Nord- und Süd-Pavillon des Terminal 1 inzwischen damit ausgerüstet. Beide Flughäfen haben noch keinen Termin für eine Änderung der Regeln bekannt gegeben. Allerdings haben wir in Berlin bereits beobachtet, wie Passagiere größere Flaschen durch die neuen Scanner bringen konnten.

🔴 Wien: Ab dem nächsten Sommer soll die 100-Milliliter-Regel entfallen, weil dann alle Kontrollspuren mit den notwendigen CT-Scannern ausgerüstet sein werden. Bisher ist dies nur im Terminal 3 der Fall. Dort müssen bereits jetzt schon die Laptops und Tablets nicht mehr ausgepackt werden; Flüssigkeiten sind aber weiterhin auf 100 ml beschränkt.

🔴 Zürich: Schrittweise Umrüstung der Scanner.

➖ ➖ ➖ ➖ ➖ ➖ ➖ ➖ ➖ ➖ ➖ ➖ ➖ ➖ ➖ ➖ ➖ ➖ ➖ ➖ ➖ ➖ ➖ ➖ ➖

Flughäfen in Italien 🇮🇹

🟢 Rom-Fiumicino

🟢 Bologna

🟢 Mailand-Linate

🟡 Mailand-Malpensa: Terminal 1 komplett; Terminal 2 je nach Kontrollspur

🟡 Turin: bisher nur die Fast-Lane

🔴 Mailand-Bergamo: für Ende November 2025 geplant

➖ ➖ ➖ ➖ ➖ ➖ ➖ ➖ ➖ ➖ ➖ ➖ ➖ ➖ ➖ ➖ ➖ ➖ ➖ ➖ ➖ ➖ ➖ ➖ ➖

Flughäfen in Großbritannien 🇬🇧

🟢 Birmingham

🟢 Bristol

🟢 Edinburgh

Andere Flughäfen (u.a. Heathrow, Gatwick, Manchester, Stansted und East Midlands) warten bereits auf die Freigabe.

➖ ➖ ➖ ➖ ➖ ➖ ➖ ➖ ➖ ➖ ➖ ➖ ➖ ➖ ➖ ➖ ➖ ➖ ➖ ➖ ➖ ➖ ➖ ➖ ➖

Weitere Flughäfen in Europa 🇪🇺

🟢 Billund

🟢 Cluj

🟢 Dublin

🟢 Kaunas

🟢 Krakau

🟢 Malta

🟢 Vilnius

🟡 Prag: In Terminal 2 darf ein Flüssigkeitsbehälter die 100 ml überschreiten (max. 2 Liter).

🟡 Posen

⚠️ Alle Angaben ohne Gewähr.

Ein rechtliches Problem melden

Wir respektieren deine Privatsphäre

Wir nutzen Cookies, um deine Nutzererfahrung zu verbessern, dir persönlich auf dich zugeschnittene Inhalte liefern zu können und die Nutzung unserer App zu analysieren. Wenn du auf "alle akzeptieren" klickst, stimmst du dem zu und bist damit einverstanden, dass wir diese informationen mit Dritten austauschen und dass deine Daten in den USA verarbeitet werden könnten. Für weitere Informationen, lies bitte unsere .

Du kannst deine Einstellungen jederzeit anpassen. Wenn du ablehnst, werden wir nur die notwendigen Cookies verwenden und du kannt leider keine persönlich auf dich zugeschnittenen Inhalte bekommen. Um abzulehnen, .