Der Global Peace Index (GPI) gibt an, wie friedlich es in einem Land zugeht. JĂ€hrlich wird der GPI vom Institute for Economics and Peace (IEP) erstellt.
Wir verraten euch die diesjÀhrigen Ergebnisse.
Der GPI wird nach zahlreichen Kriterien ausgewertet. Grundlage sind 23 Indikatoren, aus denen sich drei grosse Bereiche ergeben: anhaltende nationale und internationale Konflikte, das Level der gesellschaftlichen Sicherheit und des Schutzes sowie der Grad der Militarisierung. Pro Indikator gibt es eine Punktzahl. Je niedriger die Gesamtpunktzahl, als umso friedlicher gilt das Land. Ausgewertet wurde dieses Jahr die Situation in 163 LĂ€ndern.
Als friedlich gelten LÀnder mit z.B. gut funktionierender Regierung, Pressefreiheit, niedrigen Korruptionsraten oder einer geschÀftsfördernden Umgebung.
Island
Irland
Neuseeland
Ăsterreich
Schweiz
Singapur
Portugal
DĂ€nemark
Slowenien
Finnland
Tschechien
Japan
Malaysia
Niederlande
Kanada
Belgien
Ungarn
Australien
Kroatien
Deutschland
Island ist das friedlichste Land der Welt. Im Vergleich zum letzten Jahr hat es sich sogar nochmal um 2 Prozent verbessert. Im letzten Jahr stiegen die Ausgaben fĂŒr das MilitĂ€r noch an. Die Schweiz belegt in diesem Jahr den 5. Platz!
Insgesamt zeigt sich, dass die weltweite Friedfertigkeit in diesem Jahr erneut abgenommen hat. Diese Entwicklung zeigt sich seit den letzten 17 Jahren. Doch es gibt auch positive Nachrichten: WĂ€hrend der letzte GPI der schlechteste seit Beginn des Rankings war, gibt es in diesem Jahr allgemein deutliche Verbesserungen. 74 LĂ€nder haben sich laut des diesjĂ€hrigen Indexâ zur weltweiten Friedlichkeit verbessert (im Vorjahr waren es 65), 87 haben sich verschlechtert (im Vorjahr waren es 97).
Vor allem SĂŒdamerika hat sich positiv verĂ€ndert. Hier verbesserten sich sieben von elf LĂ€ndern, allen voran Peru und Argentinien.
Zum Vergleich hier auch
144. Pakistan
145. PalÀstina
146. TĂŒrkei
147. Irak
148. Nigeria
149. Nordkorea
150. Zentralafrikanische Republik
151. Somalia
152. Burkina Faso
153. Myanmar
154. Mali
155. Israel
156. SĂŒdsudan
157. Syrien
158. Afghanistan
159. Jemen
160. Demokratische Republik Kongo
161. Sudan
162. Ukraine
163. Russland
Wir nutzen Cookies, um deine Nutzererfahrung zu verbessern, dir persönlich auf dich zugeschnittene Inhalte liefern zu können und die Nutzung unserer App zu analysieren. Wenn du auf "alle akzeptieren" klickst, stimmst du dem zu und bist damit einverstanden, dass wir diese informationen mit Dritten austauschen und dass deine Daten in den USA verarbeitet werden könnten. FĂŒr weitere Informationen, lies bitte unsere .
Du kannst deine Einstellungen jederzeit anpassen. Wenn du ablehnst, werden wir nur die notwendigen Cookies verwenden und du kannt leider keine persönlich auf dich zugeschnittenen Inhalte bekommen. Um abzulehnen, .