Stell dir vor, du spazierst an einem Strand entlang und siehst, wie jede Welle bei deinem Schritt in blauem Licht aufleuchtet – als hätte sich der Mond ins Meer gestürzt. Diese Magie nennt sich Biolumineszenz, und sie ist real – wenn du weisst, wo und wann du danach suchen musst! Von der Karibik bis Australien, über Wales und Kalifornien: Hier kommt unser Guide zu den spektakulärsten Orten der Welt, um das leuchtende Meer zu erleben. Augen aufs Plankton… und los geht’s!
Dabei handelt es sich um ein natürliches Phänomen, das von winzigen Organismen namens Dinoflagellaten ausgelöst wird. Werden sie gestört – etwa durch eine Hand, ein Boot oder auch nur eine Welle – beginnen sie in leuchtendem Blau zu funkeln. Eigentlich ein Abwehrmechanismus… der für uns wie ein kleines Wunder aussieht!
Daher: Bitte geht jederzeit respektvoll mit dem Meer/den Mikroorganismen um!
Warmes, ruhiges und flaches Wasser
Möglichst wenig künstliches Licht (am besten bei Neumond)
Windstille Nächte
…und ein bisschen Glück (und Geduld!)
📍 Wo: Mosquito Bay, Laguna Grande, La Parguera
📆 Wann: Das ganze Jahr über
Puerto Rico beherbergt drei biolumineszente Buchten, aber die bekannteste ist die Mosquito Bay auf der Insel Vieques – laut Guinness-Buch der Rekorde die hellste der Welt. Hier leuchtet das Plankton jede Nacht im Jahr in einem spektakulären Blau. Die Laguna Grande, in der Nähe von San Juan, ist leicht zugänglich, während in La Parguera sogar das Schwimmen erlaubt ist – etwas, das in den anderen beiden Buchten zum Schutz des Ökosystems verboten ist. Nacht-Kajaktouren sind die beste Möglichkeit, dieses Naturphänomen auf nachhaltige Weise zu erleben. Mondlose Nächte und klarer Himmel erhöhen die Chancen, das Leuchten in seiner vollen Intensität zu sehen.
📍 Wo: Barfleur Beach, Blenheim Beach
📆 Wann: Mai - August
Im Herzen von New South Wales ist Jervis Bay bekannt für ihre strahlend weissen Strände – und für die Biolumineszenz, die dort zwischen Mai und August besonders häufig auftritt, manchmal aber auch zu anderen Jahreszeiten für Überraschungen sorgt. Die besten Chancen hast du an den Stränden Barfleur Beach und Blenheim Beach, vor allem nach Tagen mit ruhigem Meer und klarem Himmel. Geführte Touren gibt es nicht, aber die lokale Community teilt Sichtungen kurzfristig über Social Media – reinschauen lohnt sich also! Nimm am besten eine Taschenlampe mit rotem Licht mit und sei bereit, im Dunkeln am Wasser entlangzulaufen: Das blaue Leuchten, das bei deinen Schritten im Sand aufblitzt, gehört zu den eindrucksvollsten Naturerlebnissen in Australien.
📍 Wo: Railay Beach, Ao Nang, umliegende Inseln
📆 Wann: November - Mai
Die Provinz Krabi im Südwesten Thailands bietet eine Postkartenkulisse für alle, die nach biolumineszenten Meereswellen suchen. Besonders die Gegend rund um Railay Beach und die umliegenden Inseln eignet sich hervorragend, um das Phänomen zu beobachten. Nacht-Touren im Kajak oder mit dem traditionellen Longtail-Boot beinhalten oft auch traumhafte Sonnenuntergänge und ein Bad unter dem Sternenhimmel. Die beste Reisezeit ist von November bis Mai – dann ist Trockenzeit, das Meer meist ruhig und die Bedingungen ideal für das Wachstum der Dinoflagellaten. Einige Resorts bieten private Ausflüge an und informieren ihre Gäste, wenn besonders gute Nächte bevorstehen.
📍 Wo: Beigan Island, Qiaozi Village
📆 Wann: April - Juni
Auf den Matsu-Inseln, einem Archipel nur wenige Kilometer vor der chinesischen Küste, trägt die Biolumineszenz den poetischen Namen „blaue Tränen“. Die beste Zeit, um sie zu sehen, ist zwischen April und Juni – dann beginnen die Gewässer rund um Beigan Island bei jeder Bewegung von Fischen, Wellen oder Booten zu leuchten. Bootstouren starten jeden Abend vom Dorf Qiaozi, aber auch von den Stränden aus lässt sich das Naturspektakel gut beobachten. Da es hier kaum Lichtverschmutzung gibt, wirkt das Erlebnis noch intensiver. Zwar ist das Leuchten nicht jede Nacht garantiert, aber die Chancen stehen ziemlich gut. Nimm dir eine winddichte Jacke mit – abends kann es kühl werden – und lass dich von den leuchtenden Spuren im Meer verzaubern.
📍 Wo: Laguna Manialtepec, Puerto Escondido
📆 Wann: Juni - Juli
Nur wenige Kilometer von Puerto Escondido an der Pazifikküste Mexikos entfernt liegt die Laguna de Manialtepec – einer der beeindruckendsten Orte, um Biolumineszenz zu beobachten. Das Phänomen tritt ausschliesslich während der Regenzeit auf, wenn die Lagune vorübergehend mit dem Ozean verbunden ist. Das warme, stille Wasser, umgeben von Mangroven, bietet ideale Bedingungen für das leuchtende Plankton. Die Touren starten meist gegen 1 Uhr nachts, wenn es wirklich dunkel ist. Dann geht es lautlos durch schmale Kanäle – manchmal mit Blick auf Krokodile – bis zu Stellen, an denen das Wasser bei jeder Bewegung aufleuchtet. Ein unvergessliches Erlebnis für alle, die das Abenteuer suchen.
📍 Wo: Mission Bay (San Diego), Newport Beach
📆 Wann: Oktober - November
Kalifornien ist bekannt für spektakuläre Wellen – und manchmal leuchten sie sogar nachts! In den letzten Jahren wurde Biolumineszenz immer häufiger in den Gewässern rund um San Diego und Newport Beach gesichtet, vor allem in den Herbstmonaten. Dann färben sich die Wellen in ein intensives Blau, und manchmal beginnt sogar der Sand zu glitzern. Das Phänomen zeigt sich besonders nach heissen, windigen Tagen, gefolgt von ruhigen Abenden. In Newport starten je nach Sichtung spontane Bootstouren – es lohnt sich also, die Social-Media-Seiten lokaler Enthusiast\*innen im Blick zu behalten. Mit etwas Glück erlebst du einen Abend wie aus dem Kino… nur in maritimen Technicolor!
📍 Wo: Halong-Bucht
📆 Wann: Mai - September
Die spektakuläre Halong-Bucht, UNESCO-Weltnaturerbe, ist bekannt für ihre beeindruckenden Kalksteinformationen und romantischen Bootsfahrten... doch nur wenige wissen, dass man hier auch Biolumineszenz erleben kann! In den Sommermonaten – wenn das Wasser ruhig ist und die Temperaturen hoch bleiben – zeigt sich das leuchtende Plankton in den geschützten Buchten der Region. Während nächtlicher Kajak- oder Bootsausflüge kannst du oft die blauen Spuren sehen, die Ruder oder Fische im Wasser hinterlassen. Nicht alle Touren beinhalten diese Erfahrung, aber viele Agenturen bieten private Abendfahrten an. Und der natürliche Rahmen macht das Ganze noch besonderer: über das dunkle Wasser zu gleiten, während es um dich herum glitzert – einfach magisch.
📍 Wo: Vaadhoo-Atoll, Baa-Atoll
📆 Wann: Juli - November
Auf den Malediven kannst du – neben türkisblauem Wasser und Überwasser-Bungalows – eines der romantischsten Naturwunder der Welt erleben: Wellen, die unter deinen Füssen leuchten! Besonders bekannt ist das Vaadhoo-Atoll im Raa-Archipel für das sogenannte „Sea of Stars“, ein Phänomen, das meist zwischen Juli und November auftritt. Auch einige Inseln im Baa-Atoll, einem UNESCO-Biosphärenreservat, eignen sich hervorragend zur Beobachtung des leuchtenden Planktons. Zwar lässt sich das Ereignis nicht für jede Nacht garantieren, aber wenn du ein paar Tage bleibst, stehen die Chancen gut. Manche Resorts organisieren nächtliche Ausflüge oder geben dir Bescheid, sobald das Meer zu funkeln beginnt. Eine echte Wow-Erfahrung – versprochen!
📍 Wo: Toyama-Bucht (Präfektur Toyama)
📆 Wann: März - Juni
Biolumineszenz hat in Japan ein ganz eigenes Gesicht – das des Glühkalmars (Watasenia scintillans). Zwischen März und Juni steigt diese besondere Tintenfischart in riesigen Schwärmen aus der Tiefe der Toyama-Bucht an die Oberfläche. Nachts färben tausende dieser kleinen Kalmare das Wasser in ein intensives Blau, wenn sie zur Fortpflanzung auftauchen. Es ist zwar kein leuchtendes Plankton wie anderswo, aber das Spektakel ist mindestens genauso faszinierend. Die besten Beobachtungen gelingen von den Stränden aus – oder bei Bootstouren ab Namerikawa. Eine perfekte Mischung aus Naturphänomen, japanischer Kultur und traumhafter Nachtfotografie.
📍 Wo: Penmon Point (Anglesey), Dunvegan Bay
📆 Wann: Mitte/Ende Juni
Auch wenn es eher selten ist, wurde das Phänomen der Biolumineszenz schon mehrfach an den Küsten von Wales beobachtet – vor allem bei Penmon Point auf der Insel Anglesey und in der Dunvegan Bay. Die besten Chancen hast du im Juni, bei wenig Mondlicht und ruhigem Meer. Wenn du am Ufer entlangläufst, könnten bläuliche Spuren sichtbar werden – verursacht durch Wellen oder kleine Bewegungen im Wasser. Durch den Klimawandel könnte das Phänomen künftig sogar häufiger auftreten. Offizielle Touren gibt es nicht, aber lokale Gruppen teilen mögliche Sichtungen online. Wenn du in der Gegend bist: ausprobieren lohnt sich! ❤️
🌑 Plane deinen Ausflug rund um den Neumond – dann ist es am dunkelsten
🌊 Such dir windgeschützte Buchten – dort leuchtet’s am schönsten
🔦 Vermeide künstliches Licht – keine weissen Taschenlampen!
📲 Folge lokalen Gruppen und Foren für aktuelle Sichtungen
🧴 Achte auf die Umwelt: keine chemischen Sonnencremes vor dem Baden (wenn das Baden erlaubt ist!)
✈️ Bereit, dem Leuchten hinterherzujagen?
Biolumineszenz zu finden ist gar nicht so einfach… aber genau das macht sie so besonders. Pack deinen Rucksack, check die Mondphasen, bleib flexibel mit deinen Reisedaten – und folge den Wellen, die im Dunkeln funkeln. Es wird sich lohnen.
Wir nutzen Cookies, um deine Nutzererfahrung zu verbessern, dir persönlich auf dich zugeschnittene Inhalte liefern zu können und die Nutzung unserer App zu analysieren. Wenn du auf "alle akzeptieren" klickst, stimmst du dem zu und bist damit einverstanden, dass wir diese informationen mit Dritten austauschen und dass deine Daten in den USA verarbeitet werden könnten. Für weitere Informationen, lies bitte unsere .
Du kannst deine Einstellungen jederzeit anpassen. Wenn du ablehnst, werden wir nur die notwendigen Cookies verwenden und du kannt leider keine persönlich auf dich zugeschnittenen Inhalte bekommen. Um abzulehnen, .