Ein entspannter Start in die Reise, was gibt es Schöneres? Flughafen-Lounges bieten genau das: bequeme Sitze, kostenfreie Snacks und Getränke, oft auch Arbeitsbereiche und ein ruhigeres Ambiente fernab des hektischen Terminals. Doch wie schafft man es, Zugang zu diesen exklusiven Bereichen zu erhalten? Wir zeigen euch fünf Wege, die euch den Eintritt ermöglichen.
Ein Vielfliegerstatus ist ein weiterer Schlüssel zu den Lounges – und das unabhängig davon, in welcher Klasse ihr fliegt. Statusprogramme belohnen treue Kunden und eröffnen Zugang zu den Lounges der Airline und ihrer Partner innerhalb der jeweiligen Allianz, wie Star Alliance, OneWorld oder SkyTeam. Das bedeutet: wenn ihr zum Beispiel einen Lufthansa-Status habt, könnt ihr auch bei Flügen mit deren Allianz-Partnern (z.B. Turkish Airlines, Singapore Airlines, United Airlines, Aegean Airlines) deren jeweilige Lounges nutzen.
Hierfür braucht ihr bei:
Star Alliance: Gold
OneWorld: Sapphire für Business Lounges, Emerald für First Class Lounges
SkyTeam: Elite Plus
Ein grosser Vorteil des Vielfliegerstatus: Ihr könnt meist auch einen Gast mitnehmen. Darüber hinaus gibt es weitere Vorteile wie zusätzliches Gepäck, kostenlose Sitzreservierung und Priority-Boarding.
Kosten: Hier kommt es darauf an, wie oft und wie weit ihr fliegt. Im allerbesten Fall, wenn ihr also clever optimiert und Sweet Spots nutzt, müsst ihr mindestens mit knapp CHF 1'900 für die entsprechenden Flüge rechnen. Diese müssen in der Regel innerhalb eines Jahres geflogen werden. Realistischer sind aber eher Flugkosten von CHF 3'800 bis CHF 7'500.
Tipp: Es gibt auch jeweils einen "kleineren" Status unterhalb der oben genannten. Bei der Star Alliance ist das zum Beispiel "Silber" (bzw. bei der Lufthansa "Frequent Traveller" genannt). Damit könnt ihr immer dann in die Lounge, wenn ihr mit dieser Fluggesellschaft fliegt, nicht aber bei deren Allianz-Partnern.
Für diejenigen, die keinen Status und kein teures Ticket haben, ist der direkte Kauf einer Lounge-Nutzung oft die einfachste Option. Einige Lounges bieten diese Möglichkeit, entweder im Voraus online (manchmal billiger) oder direkt am Empfang.
Kosten: Beispielsweise könnt ihr in Berlin für CHF 34 in die Tegel-Lounge und für CHF 45 in die Tempelhof-Lounge. Ab rund CHF 33 könnt ihr einen Aufenthalt in den Plaza Premium Lounges buchen. Aspire Lounges bieten Zugänge ab etwa CHF 23–38. Aber: Nicht alle Lounges haben diese Option und die Qualität kann stark variieren. Während einige Lounges ein hochwertiges Buffet und stilvolles Ambiente bieten, sind andere eher einfach gehalten.
Wer häufiger reist, könnte ein Lounge-Programm in Betracht ziehen. Dienste wie Priority Pass oder DragonPass bieten Mitgliedschaften an, mit denen ihr Zugang zu Hunderten von Lounges weltweit erhaltet – unabhängig davon, mit welcher Airline oder in welcher Klasse ihr fliegt.
Kosten: Wir nehmen "Priority Pass" als Beispiel. Dies ist einer der bekanntesten Anbieter und hat nach eigenen Angaben mehr als 1.700 Flughafen-Lounges im Portfolio. Die Mitgliedschaft gibt es in mehreren Stufen:
Standard: CHF 84 pro Jahr plus CHF 28 für jeden Lounge-Besuch
Standard Plus: CHF 271 pro Jahr und 10 Lounge-Besuche inklusive
Prestige: CHF 431 pro Jahr und unbegrenzte Lounge-Besuche
Ein Vorteil solcher Programme: Ihr seid flexibel und könnt sie an den meisten grossen Flughäfen nutzen.
Am bekanntesten ist die American Express Platinum Card. Diese Premium-Karte kostet zwar CHF 60 im Monat, beinhaltet aber gleich zweimal den oben genannten Priority Pass (für euch und euren Zusatzkarteninhaber) und bei beiden Pässen könnt ihr sogar noch jeweils einen Gast mitnehmen. Zusätzlich hat American Express® eine Kooperation mit Lufthansa, wodurch ihr einige von deren Business- und Senator-Lounges nutzen könnt, sofern ihr ein Ticket bei Lufthansa, Swiss oder Austrian Airlines besitzt. Und zu guter Letzt betreibt American Express auch noch eigene Centurion Lounges, zu denen ihr mit der Karte Zugang bekommt.
Kosten: CHF 675 kostet euch die Karte für ein Jahr, aber neben dem Lounge-Zugang bietet sie dafür auch noch weitere Leistungen. Dazu gehören ein Versicherungspaket, CHF 190 Reiseguthaben, CHF 140 Restaurantguthaben, Status-Upgrades bei Hotels und Mietwagenfirmen sowie Punkte, die ihr in Flüge oder Upgrades umwandeln könnt. Das macht sie besonders attraktiv für Vielreisende. Weitere Details zur American Express Platinum Card erklären wir euch hier.
Ob Vielfliegerstatus, Premium-Ticket oder Kreditkarte – es gibt viele Wege, den Komfort einer Flughafen-Lounge zu geniessen. Für Gelegenheitsreisende kann der Einzelkauf eines Zutritts am sinnvollsten sein, während Vielflieger mit einem Status oder der richtigen Kreditkarte langfristig profitieren. Die nächste Reise könnte also deutlich entspannter beginnen! Und wer ganz sparsam unterwegs ist, kann es noch mit dem Piratentrick versuchen: Einfach in der Nähe des Lounge-Eingangs jemanden freundlich lächelnd ansprechen, ob er oder sie euch vielleicht als Gast mitnehmen möchte 😉🏴☠️
Wir nutzen Cookies, um deine Nutzererfahrung zu verbessern, dir persönlich auf dich zugeschnittene Inhalte liefern zu können und die Nutzung unserer App zu analysieren. Wenn du auf "alle akzeptieren" klickst, stimmst du dem zu und bist damit einverstanden, dass wir diese informationen mit Dritten austauschen und dass deine Daten in den USA verarbeitet werden könnten. Für weitere Informationen, lies bitte unsere .
Du kannst deine Einstellungen jederzeit anpassen. Wenn du ablehnst, werden wir nur die notwendigen Cookies verwenden und du kannt leider keine persönlich auf dich zugeschnittenen Inhalte bekommen. Um abzulehnen, .